Rasse
Die British Kurzhaar Katze
Nun zu den British -Langhaar Katzen
Geschichte
Britisch Langhaar entstanden aus der Zucht von Britisch Kurzhaarkatzen mit Persern. Ursprünglich wurden diese Einkreuzungen vorgenommen, um den nach den Weltkriegen kleiner werdenden Genpool der Britisch Kurzhaar zu vergrößern. Das Langhaargen vererbt sich rezessiv, es wird also verdeckt im Genpool der Rasse getragen. Manchmal entstehen erst nach mehreren Generationen langhaarige Tiere. So auch bei der Britisch Kurzhaar. Der Rassestandard der Britisch Kurzhaar verlangte aber kurzes Fell – langhaarige Katzen wurden zuerst von der Zucht ausgeschlossen und als kastrierte Liebhabertiere weitervermittelt. Viele Kurzhaarkatzen tragen das rezessive Gen für langes Fell – aus diesem Grund kann es auch heute noch immer wieder vorkommen, dass in der Zucht der British Shorthair langhaarige Tiere auftauchen, obwohl beide Elternteile kurzes Fell tragen. So auch bei unserer Zucht. Elise (BKH) und Zack (BKH) haben schon Langhaar Kitten in der tollen Farbe creme bekommen. So wird unsere Hobbyzucht immer spannend und vielfältig.
Mittlerweile wurde die Britisch Langhaar von einigen Zuchtvereinen als eigenständige Rasse anerkannt. Ihr Zuchtstandard entspricht der der Britisch Kurzhaar, beide Rassen unterscheiden sich nur in ihrer Felllänge. Je nach Zucht können Britisch Langhaar Katzen aber kleiner oder größer ausfallen, auch die tatsächliche Felllänge kann variieren. Manche Züchter legen Wert auf großrahmige Tiere, während andere eher kompakt züchten.
Britisch Langhaar Charakter
Britisch Langhaar Katzen vereinigen die Eigenschaften von Britisch Kurzhaar und Persern. Sie sind ruhige, ausgeglichene Tiere, die sich in den meisten Fällen ideal für die Haltung in der Wohnung eignen. Wie die meisten Katzen mögen sie Aufmerksamkeit – sie lieben den Kontakt mit „ihrem“ Menschen und regelmäßige Streichel- und Spieleinheiten.
Aussehen der British Langhaar
Wie ihre kurzhaarigen Verwandten haben die Highlander einen stämmigen Körper, der aber idealerweise nicht dick, sondern muskulös wirken sollte. Die Beine sind eher kurz, die Brust breit und kräftig. Perfekt dazu passt ihr runder Schädel mit kurzer Nase, die im Gegensatz zu vielen anderen Langhaarkatzen kurz und breit mit einer leichten Einbuchtung versehen ist. Wie auch bei der Britisch Kurzhaar Katze sind die Ohren der Britisch Langhaar klein und rund – zusammen mit den großen, dunklen Kugelaugen und dem plüschigen Fell verleiht ihr dies das Aussehen eines Teddybären. Weibliche Tiere wiegen zwischen 4 bis 6 Kilogramm, Kater bis zu 8 Kilogramm. Die Britisch Kurzhaar ist also im Vergleich zu großrahmigen Katzen wie der Maine Coon eher kompakt, obwohl sie durch ihr dichtes Fell oft größer wirkt.
Das Fell der British Langhaar ist nicht so lang wie das der Perserkatze und wird darum als „halblang“ bezeichnet. Besonders dichte Unterwolle führt dazu, dass das Fell der Highlander leicht vom Körper absteht und darum besonders plüschig wirkt. Da die British Langhaar eng mit der der British Kurzhaar verwandt ist, gleichen sich die möglichen Farben und Zeichnungen. Unter den mehr als 300 Farbvariationen ist etwas für jeden Geschmack dabei! Besonders beliebt sind silberne Tiere, selten sind Langhaarkatzen in Kombination mit der Farbe „creme“. Wir haben sehr großes Glück, denn unser Kater Zack besitzt das Langhaar Gen und vererbt dazu noch in Kombination mit unseren Katzen, die auch die Verdünnung tragen, des öfteren die Farbe „creme“, sodass er uns schon mehrfach Kitten in Langhaar creme geschenkt hat.